(wieder) Land sehen

(wieder) Land sehen
Land ist in Sicht; [wieder] Land sehen; kein Land [mehr] sehen
 
Die Redewendungen gehen auf den Seemannsruf »Land in Sicht« zurück, mit dem sich das Ende der Gefahren und Mühen der Reise ankündigt. - Umgangssprachlich drücken wir mit der Wendung »Land ist in Sicht« aus, dass das Ende einer Arbeit, die Lösung eines Problems abzusehen ist: Seit wir das günstige Darlehen von deinem Onkel bekommen haben, ist endlich Land in Sicht. - »[Wieder] Land sehen« bedeutet »einen Ausweg, die Möglichkeit zur Überwindung von Schwierigkeiten sich abzeichnen sehen«: Noch zwei mündliche Prüfungen muss ich machen, dann sehe ich endlich wieder Land. - Wer kein Land mehr sieht, ist mit Arbeit, Problemen überlastet, sieht keine Möglichkeit zur Überwindung der Schwierigkeiten: Damals hatte er einfach kein Land mehr gesehen und hat angefangen zu trinken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Land ist in Sicht — Land ist in Sicht; [wieder] Land sehen; kein Land [mehr] sehen   Die Redewendungen gehen auf den Seemannsruf »Land in Sicht« zurück, mit dem sich das Ende der Gefahren und Mühen der Reise ankündigt. Umgangssprachlich drücken wir mit der Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Land — Boden; Grund; Festland; Gegend; Nation; Nationalstaat; Staat; Bundesland * * * Land [lant], das; [e]s, Länder [ lɛndɐ]: 1. geografisch oder politisch abgeschlossenes Gebiet: die Länder Europas, der Bundesrepublik Deutschland; er reis …   Universal-Lexikon

  • kein Land (mehr) sehen — Land ist in Sicht; [wieder] Land sehen; kein Land [mehr] sehen   Die Redewendungen gehen auf den Seemannsruf »Land in Sicht« zurück, mit dem sich das Ende der Gefahren und Mühen der Reise ankündigt. Umgangssprachlich drücken wir mit der Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Land, das — Das Land, des es, plur. die Länder, (Oberd. die Lande,) Diminut. das Ländchen, Oberd. Ländlein. 1. Der feste Theil der Erdkugel, im Gegensatze des Wassers, und besonders der Meere; in welcher Bedeutung der Plural ungewöhnlich ist. Das feste Land …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Land der Horizonte — Land Schleswig Holstein …   Deutsch Wikipedia

  • Sehen — Sehen, verb. irregul. ich sehe, du siehest, (siehst), er siehet, (sieht); Imperf. ich sahe, Conj. sähe; Mittelw. gesehen; Imperat. siehe (sieh). Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. 1. Eine gewisse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Land Niedersachsen — Land Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Land Berlin — Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Land Tirol — Tirol Landesflagge Landeswappen Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Sehen — 1. All, was du siehst, urtheile nicht; all, was du hörest, glaube nicht; all, was du weisst, sage nicht; all, was du kannst, thue nicht. – Hertz, 45. 2. Alles, was ich sihe, das will ich; drumb wird mir wenig, das ist billich. Lat.: Qui lucra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”